- Geografie
-
* * *
Geo|gra|fie [geogra'fi:], die; -, Geographie:Wissenschaft von der Erde und ihrem Aufbau, von der Verteilung und Verknüpfung der verschiedensten Erscheinungen und Sachverhalte der Erdoberfläche, besonders hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Erde und Mensch:sie studiert Geografie; in Geografie (im Schulfach Geografie) hat er eine Zwei.Syn.: ↑ Erdkunde.* * *
Geo|gra|fie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Erde, bes. der Erdoberfläche, den Ländern, Meeren der Erde; oV Geographie; Sy Erdkunde [<grch. ge „Erde“ + graphein „schreiben“]* * *
Geo|gra|fie, Geographie , die; -, -n [lat. geographia < griech. geōgraphi̓a]:1. <o. Pl.> Wissenschaft von der Erde u. ihrem Aufbau, von der Verteilung u. Verknüpfung der verschiedensten Erscheinungen u. Sachverhalte der Erdoberfläche, bes. hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Erde u. Mensch; Erdkunde:sie studiert G.;in G. (im Schulfach Geografie) hat er eine Zwei.2. geografisch bestimmter Raum:die das Leben der Nomaden bestimmenden -n.* * *
Geo|graf, Geo|gra|fie usw.: s. ↑Geograph, ↑Geographie usw.————————Geo|gra|phie, (auch:) Geografie, die; - [lat. geographia < griech. geōgraphía]: Wissenschaft von der Erde u. ihrem Aufbau, von der Verteilung u. Verknüpfung der verschiedensten Erscheinungen u. Sachverhalte der Erdoberfläche, bes. hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Erde u. Mensch; Erdkunde: sie studiert G.; in G. (im Schulfach Geographie) hat er eine Zwei; Die Grenzen (= zwischen Exzentrik und Originalität) sind manchmal fließend, oft auch nur eine Frage der G. (der geographischen Lage; des bestimmten Gebietes, wo etw. anzutreffen ist; Dariaux [Übers.], Eleganz 82).
Universal-Lexikon. 2012.